Schlossteich

Ein Schwanenteich unterhalb der westlichen Seite des Schlossberges wurde von den von Heimburgs angelegt. In einer Zeitschrift von 1937 ist zu lesen: „Der Teich unter dem Burgberg ist noch nicht sehr alt.“1 Der Schwanenteich hatte nebst einem Bootshäuschen auch ein weißes Schwanenhäuschen auf einem Hügel in der Mitte des Teiches.2 Auf alten Postkarten, die um 1900 datiert sind, ist auf der Stelle des Schlossteiches, eine Wiese mit weidenden Rindern zu sehen. Ansichtskarten, die zirka sechs Jahre später datiert sind, zeigen jedoch den Schlossteich. Die Einrichtung des Teiches kann somit zwischen 1900 und 1906 erfolgt sein.

Quellen

  1. W. Sl.: Ein Kleinod des Ostharzes:. Rammelburg. In: Sangerhäuser Zeitung. Generalanzeiger für Harz und Thüringen. 3. Blatt. Nr. 266. 13. November 1937. Verlag von August Schneider, Sangerhausen 1937.
  2. Interview mit Heimatforscher Heinz Mohr aus Rammelburg