Besitzer in chronologischer Reihenfolge

Jahr des ErwerbsBesitzer der Rammelburg
992Kaiser Otto III.
1077Graf Adalbert von Ballenstädt
1145 Freiherren von Biesenrode
1190Edelherren von Arnstein
1205Erzbischof Adelbert II. von Magdeburg
1259Walter von Arnstein
1296Grafen von Falkenstein
1334Grafen von Reinstein (auch Regenstein)
1420 – 1430Grafen Volrad, Günther & Gebhart von Mansfeld
1430 Graf Volrad von Mansfeld
1501Graf Albrecht IV von Mansfeld
1554kurze Besetzung durch Heinrich von Braunschweig
1560David von Mansfeld
1564verpfändet an Giso von Bortfeld
1602Kaspar von Berlepsch
1624Adrian Arndt von Stammer
1720Freiherren von Friesen
1902 o. 1903Kurt von Heimburg & Frau Helene geb. von Stumm
1937Fürsten von Thurn und Taxis
1941Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V.
1945Alliierte
1947Lehrlingswohnheim und Meisterschule
1949Tuberkulose-Heilstätte
1969 Rehabilitationszentrum für Jugendliche
1995 Sozialversicherungsanstalt Sachsen-Anhalt versucht Schloss zu verkaufen
2000Leipziger Immobiliengesellschaft „Escande Concept GmbH“, insolvent
2011 – 2021Düsseldorfer Zahnarzt, insolvent
2019Insolvenzverfahren des Düsseldorfer Zahnarztes läuft aus 1
2020Stadt Mansfeld verzichtet auf Vorkaufsrecht 2
2021Verkauf an Deutsche Baukultur Dienstleistungs GmbH mit Sitz in Dortmund 2
seit 2023Eigennutzung durch neuen Geschäftsführer der Deutsche Baukultur Dienstleistungs GmbH (Unternehmenssitz nun Markkleeberg) 3

 

Quellen

  1. Kainz, Daniela: Schloss in Mansfeld: Was geschieht mit der Rammelburg? In: Mitteldeutsche Zeitung, 03. Dezember 2018.
  2. Kainz, Daniela: Mansfelder fragen: Wem gehört jetzt eigentlich das Schloss Rammelburg? In: Mitteldeutsche Zeitung, 28.04.2022.
  3. Schedwill, Frank: Zieht Elon Musk nach Mansfeld-Südharz? Unternehmer will Tesla-Chef Schloss schenken. In: Mitteldeutsche Zeitung, 31.01.2025.