• Schloss
    • Beschreibung
      • Name
      • Lage
      • Schlossanlage
    • Baugeschichte
      • Überblick
      • 16. Jahrhundert
      • 17. Jahrhundert
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • 20. Jahrhundert
    • Besonderheiten
  • Besitzer
    • Überblick
    • Adel (bis 1940)
      • von Stammer
      • von Friesen
      • von Heimburg
      • von Thurn & Taxis
    • Einrichtungen (1941-1995)
      • NSKOV.-Heim
      • Ende 2. Weltkrieg
      • Tbc-Heilstätte
      • Reha-Klinik
    • Privatbesitz (seit 2000)
      • Besitzer seit 2000
      • Interview Denkmalschutz
  • Zeitstrahl

Die Geschichte um das Schloss Rammelburg

  • Home
  • /Menü: Besitzer der Rammelburg
  • /Übersicht der Besitzer/

Übersicht der Besitzer

Besitzer in chronologischer Reihenfolge

Jahr des Erwerbs Besitzer der Rammelburg
992 Kaiser Otto III.
1077 Graf Adalbert von Ballenstädt
1145  Freiherren von Biesenrode
1190 Edelherren von Arnstein
1205 Erzbischof Adelbert II. von Magdeburg
1259 Walter von Arnstein
1296 Grafen von Falkenstein
1334 Grafen von Reinstein (auch Regenstein)
zw. 1420 & 1430 Grafen Volrad, Günther & Gebhart von Mansfeld
1430  Graf Volrad von Mansfeld
1501 Graf Albrecht IV von Mansfeld
1554 kurze Besetzung durch Heinrich von Braunschweig
1560 David von Mansfeld
1564 verpfändet an Giso von Bortfeld
1602 Kaspar von Berlepsch
1624 Adrian Arndt von Stammer
1720 Freiherren von Friesen
1902 o. 1903 Kurt von Heimburg & Frau Helene geb. von Stumm
1937 Fürsten von Thurn und Taxis
1941 Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V.
1945 Alliierte
1947 Lehrlingswohnheim und Meisterschule
1949 Tuberkulose-Heilstätte
1969 Rehabilitationszentrum für Jugendliche
1995 Sozialversicherungsanstalt Sachsen-Anhalt versucht Schloss zu verkaufen
2000 Leipziger Immobiliengesellschaft „Escande Concept GmbH“, insolvent
vermutlich 2011 Düsseldorfer Zahnarzt, insolvent
Icon Schloss Rammelburg

Sitemap

Impressum

Kontakt

© 2016 www.schlossrammelburg.de | Jessica Zanner